Shiatsu-Forum › Foren › Shiatsu Forum › Shiatsu bei Querschnittslähmung
- Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 3 Monaten von Katti Soehlke aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
14. Dezember 2011 um 21:43 Uhr #4144Anna Dubas-TietjensTeilnehmer
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Shiatsu bei Querschittslähmung?
Gruß
Anna16. Dezember 2011 um 15:47 Uhr #4364Wilfried RappeneckerModeratorLiebe Anna,
ich selber habe keine Erfahrung in der Shiatsu-Arbeit mit querschnittsgelähmten Klienten.
Gerne will ich deine Frage an erfahrene Shiatsu-PraktikerInnen weiterleiten. Dazu müsste ich allerdings wissen, welche Information du im Besonderen brauchst.
herzliche Grüße und schöne Weihnachten,
Wilfried
17. Dezember 2011 um 22:26 Uhr #4365Anna Dubas-TietjensTeilnehmerHallo,
gern würde ich wissen wo ich bei der ersten Behandlung/ersten Kontakt anfängt soll? Muss ich sonst noch was beachten?
Dieser Klient (30 J.) ist seit zwei Jahren querschnittsgelähmt, durch einen Badeunfall.
Hat keinen Willen weiter zu leben. Bis jetzt hatte ich nur Kontakt mit seine Frau.Ich hoffe das die kurze Info ausreicht.
Herzlichen Dank und herzliche Grüße
Anna18. Dezember 2011 um 19:22 Uhr #4366KientalerhofAdministratorLiebe Anna,
bei der Behandlung mit querschnittsgelähmten Klienten ist das verbale Kommunizieren wichtig. Wo sind Sensibilitätsverluste oder -Einschränkungen? Wo möchte er nicht oder ungern berührt werden, wo gerne? Wie empfindet er deine Berührung, angenehm, zu stark, zu tief, lieber flächig u.s.w.. Ermutige ihn, oft Feedback zu geben und frage ihn immer wieder während der Behandlung, wie es jetzt bei dieser Berührung gerade ist. So findet ihr zusammen eine stimmige Qualität der Berührung mit der er beginnen wird, sich Dir anzuvertrauen. Ansonsten kannst Du die Behandlung wie sonst auch auf Deine energetischen Wahrnehmungen aufbauen ohne die Querschittslähmung zu sehr in den Vordergrund zu stellen. Allerdings sind Rotationen und das achtsame Durchbewegen der gelähmten Gelenke eine meist sehr dankbare Unterstützung zum Lösung von Blockaden.
Herzlichen Gruß
Charlotte20. Dezember 2011 um 12:45 Uhr #4367Anna Dubas-TietjensTeilnehmerLiebe Charlotte,
vielen Dank für deine Antwort. Das ist eine sehr gute Idee.
Herzliche Grüße
Anna20. Dezember 2011 um 17:21 Uhr #4368Katti SoehlkeTeilnehmerLiebe Anna,
es kann sein, dass du auf einige Dinge stösst, die Neuland sind: wie etwa Sensibilitätstörungen, oder totaler -ausfall von den Schultern abwärts, d.h. dein Klient spürt die Berührung nicht/ wenig/ verändert.
Es kann sein, dass er einen sehr hohen Muskeltonus hat, dann werden die passiven Bewegungen und Dehnungen für dich ungewohnt schwer gehen. Es kann sogar sein, dass der Klient einschiessende Spasmen bekommt, unwillkürliche Bewegungen, die er nicht beeinflussen kann.
Dann tun Rotationen aber oft besonders gut.
Manchmal sind auch Schmerzen ein Thema.
Der Querschnittgelähmte selber kennt sich am besten und du solltest keine Scheu haben dir Unbekanntes erklären zu lassen.Es stellt sich noch die Frage, wie du ihn behandelst, denn der Transfer auf den Boden geht meistens gar nicht. Und auch schwer auf die Bank. Du wirst Helfer benötigen.
Aber das wird er und seine Angehörigen am besten einschätzen können.Wenn du schreibst, dass er keine Lust mehr hat zu leben, dann ist das eine der möglichen ( und auch sehr nachvollziehbaren) Reaktionen auf ein solches Schicksal. Ich finde es aber wichtig zu wissen, dass es nicht die einzige Möglichkeiet ist auf eine solch brutale Vreänderung im Leben zu reagieren. Viele Querschnittgelämte, auch unabhängig von der Höhe, führen eine Leben, dass sie als absolut lebenswert empfinden.
Ich habe dennoch respekt vor seiner individuellen Reaktion und möchte sie ihm gar nicht nehmen.
Ich finde es nur wichtig zu wissen, dass dies nicht die zwangsläufige Reaktion ist, was oft suggeriert.Wenn du noch spezifische Fragen hast, dann werde ich sie dir gerne beantworten.
Ich schaue in der nächsten zeit hin und wieder ins Forum (was ich sonst nicht tue).Alles Gute, Katti
Alles Gute, KattiEs fällt mir schwer zu sagen: behandle ihn wie jeden anderen auch, weil sein Körper ind siene Verfassung einfach sehr anders sind, als bei einem \“Gesunden\“. Und denn och Shiatsu ist Shiatsu und du gibst das Shiatsu, so wie du es ben gibst!
Aber die reaktionen können schon anders sein. Körperlich.
IN wievern du energetische Unterschiede spüren wirst, kann ich dir nicht sagen. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.