Arthrose im Daumengrundgelenk

Shiatsu-Forum Foren Shiatsu Forum Arthrose im Daumengrundgelenk

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #5785
    Astrid
    Teilnehmer

    Liebe Shiatsulehrer und -Praktiker,

    ich habe eine Klientin mit schmerzhafter Arthrose im Daumengrundgelenk.
    Sie ist im allgemeinen überlastet, immer müde und unterdrückt seit Jahren Gefühle wie Trauer und Wut.
    Lebt in Erfüllung von Bedürfnissen der Menschen um sich herum und hat wenig Kontakt zu ihrer Freude.

    Bei den Behandlungen schläft sie regelmäßig ein.
    Gibt es einen Fokus, den ich setzten könnte um die Beschwerden im Fingergelenk zu mildern, bzw. den Prozess der Arthrose zu verlangsamen oder zu stoppen ?

    herzlichen Gruß Astrid

    #5790

    Liebe Astrid,

    Franziska von Schinckel hat mir folgende Antwort für dich zugeschickt, liebe Grüße,  Wilfried:

    Liebe Astrid

    Lies das Buch: Gesundheit durch Entschlackung von Peter Jentschura und Josef Lohkämper
    Hier wirst Du ein umfangreiches Verständnis bekommen für Verschlackungskrankheiten und wie diese zu behandeln sind.
    Es benötigt die Offenheit Deiner Klientin sich mit Ihrer Ernährungsweise eingehend zu befassen.

    Je nachdem warme Umschläge (bei Steifheit und dumpfen Schmerzen) oder kalte Umschläge (bei scharfen, stechenden Schmerzen und Entzündungen) bis zu 20 Minuten mehrmals täglich auflegen.
    Einreibungen mit Ingwersaft kann unterstützend sein.

    Arbeite direkt am Gelenk, in dem Du es sanft bewegst, um die Durchblutung und Bewegungsfähigkeit zu verbessern. Fazienarbeit eignet sich hier sehr gut.
    Ebenso die Arbeit am Lenkergefäss 12 + 14, Gallenblase 34, Leber 3, Magen 36, Milz9, Dickdarm 4 und 11.
    Leite sie an sich selbst zu massieren und ihr geeignete Übungen zu zeigen für die Handmobilisation.

    mit lieben Gruss
    Franziska

    #5791
    Astrid
    Teilnehmer

    Lieber Wilfried, liebe Franziska,

    vielen herzlichen Dank für die ausführliche und hilfreiche Antwort !

    liebe Grüße

    Astrid

    #5797

    Liebe Astrid,

    neben den Empfehlungen von Franziska möchte ich dir nun auch noch etwas schreiben.

    Die Diagnose „Arthrose“ ist oftmals nicht zutreffend – sie ist nicht selten eine Verlegenheitsdiagnose; sie kann aber auch zutreffen. Du weißt daher möglicherweise nicht, ob es tatsächlich im medizinischen Sinne eine Arthrose ist. Darum kannst du die medizinische Dianose erst mal zur Seite legen und dich auf Shiatsu und seine Möglichkeiten konzentrieren.

    Für mich geht es in meinen Behandlungen nicht direkt darum, Beschwerden zu mildern, sondern die Muster welche in dem Gelenk vorliegen zu erforschen,sie  zu berühren und dann zu sehen, was sich verändert. In der Folge können sich dann auch Beschwerden mildern. Das tun sie sehr oft, aber ich bin nicht der, der es macht. Auch kannst du nicht den Prozess der Arthrose verlangsamen oder stoppen. Du kannst aber aufmerksam mit dem arbeiten was da ist und die Veränderungen des energetischen Musters beobachten und auch im Beschwerdebild. Dies gibt dir Hinweise für dein weiteres Vorgehen.

    Schau dir darum zum einen das Gelenk aufmerksam an, untersuche seine Form, spüre hinein und arbeite damit mit den Techniken des Lokalen Shiatsu. Dann kannst du sehen, was aus der Sicht des Shiatsu dort vorliegt, völlig unabhängig von einer medizinischen Diagnose. Dies lässt sich sehr gut mit der Stimulierung von Punkten wie Franziska es vorgeschlagen hat kombinieren. Schau dann, wie das Gelenk mit seiner Umgebung verbunden ist, und welche anderen Bereiche des Körpers (unabhängig vom Meridiansystem) mit dem Gelenk in Verbindung stehen könnten. Vertraue deiner Intuition und arbeite auch dort.

    Du beschreibst welche Persönlichkeitszüge mit den Beschwerden im Daumengrundgelenk in Beziehung stehen könnten. Wo „siehst“ du diese Persönlichkeitszüge im Körper deiner Klientin? Wo zeigen die sich am deutlichsten? Ist das im Wasser, im Holz, im Feuer, in der Erde oder im Metal, da wo diese Elemente und Organe sich im Rumpf zeigen? Dann arbeite mit diesen Organen und Meridianen. Die Hara-Diagnose kann dich hierin unterstützen.

    Sieh aber nicht nur die Einschränkungen in der Lebendigkeit deiner Klientin („unterdrückt seit Jahren Gefühle wie Trauer und Wut.
    Lebt in Erfüllung von Bedürfnissen der Menschen um sich herum und hat wenig Kontakt zu ihrer Freude“), sondern sieh auch ihre Kraft und Schönheit und noch mehr: ihr Potential. Versuch in deinen Behandlungen auch damit in Kontakt zu kommen, dann werden sie effektiver.

    Du siehst, du greifst auf diese Weise voll in das Leben dieses Menschen, gehst in Kontakt damit, wer dieser Mensch ist und wer er sein kann. Ein „Kochrezept“ kann ich dir leider nicht bieten, aber daran bist du wahrscheinlich auch gar nicht interessiert. Die feine und differenzierte Arbeit unmittelbar mit dem was du in und an diesem Menschen wahrnimmst ist ja viel spannender.

    Viel Freude damit und herzliche Grüße,

    Wilfried

    #5798
    Astrid
    Teilnehmer

    Lieber Wilfried,

    auch für diese schöne ausfühliche Information vielen Dank.
    Habe heute die Klientin behandelt und intuitiv geschaut, was ich von Euren Anregungen mit rein nehmen konnte.
    Begeistert spontane Rückmeldung war „ich hab das Gefühl Du machst alles heil in mir“.

    Wir hatten also eine Menge Freude damit.

    Herzliche Grüße von

    Astrid

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.