Seminardetails



Cranio 8 inkl. WT-7

English Text

24800028
08.10.2024 - 09:30 Uhr -
13.10.2024 - 18:00 Uhr
Liliane Fehlmann-Gasenzer
Anath Eichenwald
Wetzikon

Portrait Anath EichenwaldAnath Eichenwald
Portrait Liliane Fehlmann-GasenzerLiliane Fehlmann-Gasenzer

Ausbildung biodynamische Craniosacral Therapie Level 8 inkl. Wiederholungstag Level 7

Die Dynamik der Geburt, eine neue Qualität der Verankerung des Atem des Lebens in der "Quelle" und das Phänomen der Anzündung (Ignition).

Kursinhalte

Bei der Geburt muss das Kind eine neue Verbindung zum Lebensatem und seiner Potenz formen, damit es mit ganzer Kraft der Idee folgen kann, mit der es in diese Welt tritt. Wir bezeichnen das in diesem Zusammenhang als "Ignition" (Anzündung/Zündfunke) des Lebensatems, der uns noch einmal neu mit unserer Quelle verbindet. Da der menschliche Embryo seit dem Moment der Empfängnis in jedem Stadium seiner Entwicklung vollkommen und in sich vollständig ist, entfaltet sich die innewohnende Intelligenz des Lebensatems aus der Stille in die Gegenwart hinein und sucht die Verbindung mit unserem Bewusstsein. Wenn die Verbindung zur innewohnenden Bestimmung zum Beispiel durch ein Geburtstrauma geschwächt worden ist, dann kann das Kind an die systemische Vergangenheit und an die im genetischen Umfeld enthaltene Geschichte gebunden werden. Dadurch kann es passieren, dass es von seinem ursprünglichen Lebensplan abweichen muss um einen Weg in diese Welt zu finden. Wir lernen wie dieser "Zündfunke" neu entfacht werden kann, selbst wenn eine Schwächung wahrnehmbar scheint. Diese Ausbildungsstufe gibt uns die Möglichkeit, die Geburtsdynamik im Erwachsenen sowie im Kind zu tasten und zu begleiten. Die Eindrücke auf den Schädel, auf den gesamten Körper und auch die physiologischen und psychologischen Aspekte der Geburt werden diskutiert. Wir studieren die typischen weiblichen Beckenformen, die Stadien des Geburtsprozesses, wir schauen auf die Effekte, die verschiedene medizinische Eingriffe wie Kaiserschnitt, eingeleitete Geburt und Anästhesie für Mutter und Kind haben können. Wir sammeln Informationen über unsere eigene Geburtserfahrung und über den Geburtsprozess an sich und lernen in einer gut geerdeten Weise und frei von Drama im Hier und Jetzt mit den physiologischen und psychologischen Effekten der eigenen Geburtserfahrung in Kontakt zu treten. Wir betrachten aus verschiedenen Blickwinkeln, wie wir durch die Geburt emotional und körperlich geprägt werden. Wir schauen auch auf die Wirkung, die unsere moderne, häufig technisch-medizinische Art zu gebären auf unsere Gesellschaft haben kann. Wir lernen Wege kennen, wie wir jungen Eltern in der Praxis Handwerkszeug in die Hand geben, das ihnen hilft, die eigentliche Geburt und den Bonding-Prozess nach der Geburt bewusst zu gestalten. Die Teilnehmenden erlernen in Theorie und Praxis den komplexen Prozess der Geburt in seinen Grundzügen zu verstehen und zu begleiten. Sie verstehen die körperlichen, physiologischen und psychologischen Zusammenhänge und sind in der Lage sie in eigene Worte zu fassen.

  • Die natürliche Dynamik der Geburt
  • Vor- und nachgeburtliche Craniosacral-Therapie
  • Die Grundbedürfnisse von Kind und Eltern im Geburtsgeschehen
  • Beckenformen
  • Bonding und die primäre Beziehung, die Bedeutung für die Entwicklung des Menschen
  • Medizinische Interventionen im Geburtsprozess und mögliche Folgen
  • Das Occiput, das Atlanto-occipital-Gelenk und geburtsdynamische Muster
  • Begleitung werdender und junger Eltern in der Praxis
  • Effekte der schnellen und unbewussten Durchtrennung der Nabelschnur auf Leber, Perikard und Sacrum
  • Die körperliche, emotionale und spirituelle Bedeutung der Plazenta


Kursziele

Die Teilnehmenden
  • Kennen natürliche Dynamiken der Geburt, die sogenannten Geburtsstadien: Präsentation, Rotationsstart, Rotationsabstieg, Austreibungsphase, Geburt und Bonding
  • Wissen, wie vor und nach der Geburt mit Craniosacral Therapie unterstützt werden kann
  • Kennen die Grundbedürfnisse von Kind und Eltern im Geburtsgeschehen (Bonding: Augenkontakt, Berührung, Stimmangebot, Nahrung)
  • Kennen verschiede Beckenformen
  • Verstehen die Bedeutung von Bonding und den primären Beziehungen für die Entwicklung des Menschen
  • Vertiefen ihre Erfahrung mit achtsamer Kommunikation rings um das Thema Schwangerschaft und Geburt, die behutsame, unterstützende Formulierung von potentiellen Risiken
  • Kennen die gängigen, medizinischen Interventionen im Geburtsprozess und ihre möglichen Folgen
  • Kennen die Überlebensstrategie von Babies in lebensbedrohenden Situationen (Kampf-Flucht-Reaktion, Erstarren, Dissoziation)
  • Vertiefen ihre Kenntnisse eines aktivierten ANS und den Überlebensstrategien von Erwachsenen (Erstarren, Dissoziation, kämpfen/flüchten oder kommunizieren)
  • Wissen, erkennen die Auswirkungen der Geburt auf Occiput und das Atlanto-Occipital-Gelenk und können diese Auswirkungen mit Craniosacralen Handhaltungen begleiten
  • Kennen relative Kontra-Indikationen für die Arbeit mit Babys und Kleinkindern
  • Können ein paar der Zeichen medizinischer Interventionen (Saugglocke, Anästhesie) am Körper des Menschen erkennen und eigenständig benennen und beschreiben


Zielgruppe

TeilnehmerInnen der biodynamischen Craniosacral-Ausbildung der Schule für Craniosacral-Therapie Kiental.

Bemerkung

40 Stunden Aus-/Fortbildung, EMR/ASCA konform.

Wir behalten uns vor, dass in besonderen Situationen sich das Lehrerteam verändern kann.

 

Kursleitung

Liliane Fehlmann-Gasenzer, Grundausbildung, Fortbildung, Tronc Commun Schulleiterin der ISBCT Kiental, Dozentin der ISBCT Kiental, Praxis für Craniosacral Therapie in Lenzburg mit Babies, Kindern und Erwachsenen, Supervisorin Craniosuisse und Supervisorin OdAKT, Kommunikation- und Prozessarbeit, Graduiertenausbildung und Gruppenleitertraining bei der Gesellschaft für Idiolektik (GIG) in Würzburg.
https://www.praxis-fehlmann.ch

Anath Eichenwald, Grundausbildung Physiotherapeutin, Grundkenntnisse in Bewegungspädagogik. Langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Tanz- und Bewegungsformen. Praxis für Craniosacral Therapie in Basel für Babies, Kinder und Erwachsene. Ausbildung in Craniosacral Therapie bei Friedrich Wolf am Kientalerhof. Cranio-Lehrertraining bei Liliane Fehlmann und Friedrich Wolf. Supervisorin CranioSuisse.

Persönliche Beratung

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!
Kontakt: Kontaktformular, Telefon: +41 33 676 26 76.

Kurskosten

CHF 1280.00 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)
CHF 1150.00 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.


Klicken Sie auf 'Anmelden' um sich für diesen Kurs anzumelden.




Cranio 8 incl. Repetition Day 7


24800028
08.10.2024 - 09:30 -
13.10.2024 - 18:00
Liliane Fehlmann-Gasenzer
Anath Eichenwald
Wetzikon

Portrait Anath EichenwaldAnath Eichenwald
Portrait Liliane Fehlmann-GasenzerLiliane Fehlmann-Gasenzer

Training biodynamic craniosacral therapy level 8 incl. repetition day 7

The dynamics of birth, a new quality of anchoring the breath of life in the "source" and the phenomenon of ignition.

Course contents

At birth, the child must form a new connection with the breath of life and its potency, so that it can follow with all its strength the idea with which it enters this world. In this context, we call this "Ignition" of the Breath of Life, which connects us once again with our Source. Since the human embryo is perfect and complete in itself at every stage of its development from the moment of conception, the indwelling intelligence of the breath of life unfolds from stillness into the present and seeks connection with our consciousness. If the connection to the indwelling destiny has been weakened, for example, by birth trauma, then the child may become attached to the systemic past and to the history contained in the genetic environment. As a result, it may have to deviate from its original life plan to find a way into this world. We learn how to rekindle this "spark" even when a weakening seems to be perceptible.

This level of training gives us the opportunity to palpate and accompany the birth dynamics in the adult as well as in the child. The impressions on the skull, on the whole body and also the physiological and psychological aspects of birth are discussed. We study the typical female pelvic shapes, the stages of the birth process, we look at the effects that different medical interventions such as cesarean section, induced labor and anesthesia can have on mother and child. We gather information about our own birth experience and about the birth process itself, and learn to connect with the physiological and psychological effects of our own birth experience in a well-grounded way, free of drama in the here and now. We look at how we are shaped emotionally and physically by birth from a variety of perspectives. We also look at the effect that our modern, often technical medical way of giving birth can have on our society. We will learn ways to give tools to young parents in practice that will help them to be intentional about the actual birth and the bonding process after birth. Participants will learn in theory and practice to understand and accompany the complex process of birth in its basic features. They understand the physical, physiological and psychological connections and are able to put them into their own words.

  • The natural dynamics of birth
  • Pre- and postnatal craniosacral therapy
  • The basic needs of child and parents in the birth process
  • Pelvic forms
  • Bonding and the primary relationship, the importance for human development
  • Medical interventions in the birth process and possible consequences
  • The occiput, the atlanto-occipital joint and birth dynamic patterns
  • Accompaniment of expectant and new parents in practice
  • Effects of rapid and unconscious cutting of the umbilical cord on the liver, pericardium and sacrum
  • The physical, emotional and spiritual significance of the placenta


Course aims

Participants will
  • Know natural dynamics of birth, called stages of birth: presentation, rotational start, rotational descent, expulsion phase, birth, and bonding
  • Know how to support before and after birth with craniosacral therapy
  • Know the basic needs of child and parents in the birth process (bonding: eye contact, touch, voice offer, food)
  • Know different pelvic shapes
  • Understand the importance of bonding and primary relationships in human development
  • Deepen their experience with mindful communication around the topic of pregnancy and birth, the gentle, supportive formulation of potential risks
  • Know the common, medical interventions in the birth process and their possible consequences
  • Know the survival strategies of babies in life-threatening situations (fight-flight response, freezing, dissociation)
  • Deepen their knowledge of an activated ANS and adult survival strategies (freeze, dissociation, fight/flight or communicate)
  • Know, recognize the effects of birth on occiput and the atlanto-occipital joint and can accompany these effects with craniosacral hand postures
  • Know relative contra-indications for working with babies and young children
  • Are able to recognize a few of the signs of medical interventions (suction cup, anesthesia) on the human body and to name and describe them independently


  • Target group

    Participants of the biodynamic craniosacral training of the School for Craniosacral Therapy Kiental.

    Remarks

    40 hours of education/training, EMR/ASCA compliant.

    We reserve the right to change the teaching team in special situations.

     

    Course instructor

    Liliane Fehlmann-Gasenzer, Basic training, Further Education, Tronc Commun Principal of the ISBCT Kiental, lecturer at the ISBCT Kiental, practice for craniosacral therapy in Lenzburg with babies, children and adults, supervisor Craniosuisse and supervisor OdAKT, communication and process work, graduate training and group leader training at the Gesellschaft für Idiolektik (GIG) in Würzburg.
    https://www.praxis-fehlmann.ch

    Anath Eichenwald, Basic training Physiotherapist, basic knowledge in movement pedagogy. Many years of experience in different dance and movement forms. Practice for craniosacral therapy in Basel for babies, children and adults. Training in craniosacral therapy with Friedrich Wolf at Kientalerhof. Cranio teacher training with Liliane Fehlmann and Friedrich Wolf. Supervisor CranioSuisse.

    Personal consultation

    For questions or further information please contact us!
    Contact form, Telephone: +41 33 676 26 76.

    Course costs

    CHF 1280.00 (excl. Full board, lodging and visitor's tax)
    CHF 1150.00 (excl. Full board, lodging and visitor's tax) The early bird tuition is only granted after a advanced payment of 20% 14 days after the course registration and payment of the remaining fees 60 days before the course starts. See general terms and conditions (AGB) for details (no. 8, 20 and 21).


    Click on 'Register' to register for the course directly.