Sinn- und Werte-orientierte Begleitung von Menschen
Die Gegenwart birgt die ewig neue Frage des Lebens an uns.
Viktor E. Frankl
Sinn und Werte sind Kernthemen menschlichen Daseins. Die Fähigkeit, sich tiefgehend und wirksam mit ihnen auseinander zu setzen, gehört zu jedem persönlichen Wachstums- und Transformationsprozess und deshalb auch in jede therapeutische und seelsorgerische Praxis.
Die Logotherapie (von logos = Sinn, Werte), begründet von Viktor E. Frankl (1905 – 1997), findet zum einen Anwendung bei Menschen, die an den verschiedensten psychischen Störungen leiden. Zum anderen ist eines ihrer Spezialgebiete die Arbeit mit Menschen, die an Sinnproblematiken, Sinnleeregefühlen oder Wertekonflikten leiden. Ein sinnleeres Lebensgefühl kann sich als ein existentielles Vakuum äussern, es kann auch regelrecht depressiv machen und sich dann zu einer sogenannten noogenen Depression auswachsen. Ein weiteres Spezialthema der Logotherapie ist die Arbeit mit Menschen, die unter einem irreversiblen Schicksal leiden, einer Problematik also, die sich nicht mehr verändern lässt. Hier geht es dann vor allem darum, dem Gesprächspartner behilflich zu sein, zu dem nicht mehr Veränderbaren eine dennoch sinnvolle und lebensdienliche Einstellung finden zu können.
Die spezielle Form der Logotherapie-Ausbildung, die wir am Kientalerhof anbieten, basiert auf den Grundlagen der klassischen Logotherapie Viktor Frankls, stellt aber besonders im methodischen Bereich eine Weiterentwicklung dar. Sie arbeitet mit Methoden, die nicht nur den bewusst-kognitiven, sondern auch den emotional-unbewussten Bereich des Menschen ansprechen. Dabei handelt es sich insbesondere um die von Uwe Böschemeyer entwickelten Methoden der Wertimagination und des “dichten Gesprächs”, ebenso die logotherapeutische Traumdeutung, das logotherapeutisch interpretierte Enneagramm sowie das von Sven Reichmann entwickelte sinnzentrierte Figurenstellen.
Lesen Sie mehr im Artikel “Logotherapie in der Praxis” (PDF)
Der Kientalerhof bietet ab Herbst 2016 einen dreistufigen Weiterbildungslehrgang in Logotherapie an.
Zudem bieten wir zwei Wochenend-Workshops über Logotherapie mit Stephan Peeck an, die sowohl als eigenständige Weiterbildung oder als Entscheidungshilfe für die Ausbildung besucht werden können:
Wenn die Seele Trauer trägt: Logotherapie bei Depressionen…
Seminar: 12. – 14. Dezember 2015 im Kientalerhof Wetzikon
Wer entscheidet eigentlich über mein Leben: mein Problem oder ich?
Logotherapie und die Kraft der inneren Freiheit…
Seminar: 14. – 16. Mai 2016 im Kientalerhof Kiental
Die Ausbildung beginnt im Herbst 2016…
Ausbildungsbroschüre Logotherapie…
Für Fragen sind wir gerne für Sie da.
Thomas Primas, Kursmanager Logotherapie, gibt Ihnen gerne Auskunft.
Tel. Durchwahl +41 76 451 03 04 oder +41 33 676 26 76
E-Mail Kontaktformular
|