
Althaus Stephen, Dr. med. (CH)
Arzt, Osteopath mit GDK Diplom und Craniosacral-Therapeut. Diplome in Akupunktur und klassischer Körpermassage. Weiterbildungen in TCM, Ohrakupunktur, Pädagogik und Psychologie. Seit 1997 tätig als Dozent an verschiedenen Schulen für Naturheilkunde. Zertifizierter Kursleiter SVEB 1. Praxis für Osteopathie und Craniosacral-Therapie seit 2002 in Zürich.

Fehlmann-Gasenzer Liliane (CH)
Schulleiterin der ISBCST-Kiental. Praxis für Craniosacral-Therapie in Lenzburg, Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Studium Craniosacral-Therapie am Milne Institute, Zürich. Lehrertraining am Kientalerhof bei Friedrich Wolf. Fortbildungen in craniosacraler Baby- und Kinderarbeit. Supervisorin OdA KT.

Kunkel Götz (D)
Medizinstudium mit Approbation 2004, Kontaktstudium “Lehren und Lernen in der Erwachsenenbildung”, craniosacrale Ausbildung in Freiburg. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er als ärztlicher Dozent an medizinischen Fachschulen (Physio-, Ergotherapie, Logopädie, Heilpraktiker) im Raum Freiburg und in der Schweiz. Medizinisches Basiswissen mit einfachen Bildern, verständlich und anschaulich zu vermitteln – mit Bewegung, Zeichnen und im Spiel – ist seine Leidenschaft!

Pilloud René (CH)
dipl. Shiatsutherapeut, eidg. dipl. Andragoge. HF & Coach, Lehrer & Tutor an der ISS-Kiental. Arbeitet als Coach, Erwachsenenbildner und Shiatsutherapeut Weiterbildung in Körperzentrierter Therapie, Psychologie und Kommunikation. Mehrere Jahre Trainer für Aikido. Interesse an der Verbindung von körpertherapeutischen Methoden, systemischen Erkenntnissen und tiefenpsychologischem Wandel.

Schenker Raphael (CH)
Dipl. ETH-Ingenieur, Ausbildung zum Polarity Therapeuten. Seit 2000 eigene Praxis in Zürich und Zumikon, vollberuflich Einzelsitzungen, Seminartätigkeiten (SVEB 1) zu den Themen Gesundheit, Polarity-Therapie, Heilfasten und Ernährung, Meditation und Numerologie, Buchautor.

Stefan Siegfried (CH)
Psychologe FSP (Föderation Schweizer Psychologen) seit 2015 mit eigener psychotherapeutischer Praxis in Bern, ehemaliger Notfallpsychologe Careteam Kt. Bern. Studium der Psychologie an der Uni Zürich und postgradual an der Akademie für Verhaltensherapie und Methodenintegration in Bern. Langjährige Berufserfahrung als delegiert arbeitender Psychologe in einer psychiatrischen Praxis, in der Tagesklinik Interlaken, in den UPD Bern sowie im Massnahmezentrum St.Johannsen. Interesse und Leidenschaft für den Themenkreis von Schlaf, Träumen und Intuition.

Tröndle Nicole (CH)
Dipl. Pflegefachfrau, Ausbildung in Gesundheitsförderung und Aufbauarbeiten in der ambulanten Krankenpflege, der Suchtprävention und im betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Nachdiplomstudium in Supervision und Organisationsentwicklung, freiberufliche Tätigkeit in der Erwachsenenbildung, Supervision und Projektberatung. Psychologie-Studium mit anschliessender Ausbildung zur Körperpsychotherapeutin IBP. Langjährige Erfahrung in verschiedenen Ambulatorien der Luzerner Psychiatrie, eigene Psychologische Praxis in Luzern.

Zöch Nadja (CH)
Nadja Zöch-Schüpbach (CH) studierte Psychologie und Spanische Literaturwissenschaften an der Universität Bern, absolvierte die psychotherapeutische Weiterbildung nach Klaus Grawe (kognitiv-verhaltenstherapeutisch mit interpersonalem Schwerpunkt) und arbeitet seit rund 10 Jahren als Psychotherapeutin und seit 2017 als Feldenkrais Practicioner in Wil SG und St. Gallen. Nebenbei unterrichtet sie seit Jahren Tanz, leitet Workshops und Seminare zu verschiedenen Themen.