Tronc Commun
Der „Tronc Commun“ (TC) bezeichnet das gemeinsame Fundament, das für all jene körpertherapeutischen Methoden notwendig ist, die mit dem eidg. Diplom in Komplementärtherapie abgeschlossen werden können (am Kientalerhof sind das: Shiatsu und Craniosacral-Therapie).
Die Kurse des Tronc Commun sind Voraussetzung für den Erwerb des Branchenzertifikats KT im Rahmen der Zulassung für die Höhere Fachprüfung KT (HFP-KT).
Der Tronc Commun am Kientalerhof ist seit dem 1. Mai 2016 von der OdA-KT (Organisation der Arbeitswelt Komplementärtherapie) akkreditiert und entspricht den Anforderungen und Qualitätsstandards für den eidg. Abschluss in Komplementärtherapie.
Alle benötigten Stunden (MG / BG / SG) können wahlweise im Kiental oder in Wetzikon besucht werden. Die Kurse sind inhaltlich aufeinander abgestimmt.
Das Angebot Med. Grundlagen (MG) entspricht auch den Richtlinien von EMR und ASCA (dort werden 150 h verlangt).
Um ein Abschlusszertifikat zu erhalten, müssen die einzelnen Teile des Tronc Commun (MG, SG und BG) jeweils gesamthaft an einer Schule besucht werden. Wir empfehlen, alle Teile am Kientalerhof zu besuchen.
Bereits früher besuchte Kurse können gemäss Reglement und mit vorheriger schriftlicher Abklärung mit der Kursorganisation des Kientalerhofs angerechnet werden. Während der laufenden Ausbildung können keine einzelnen Module an anderen Schulen besucht werden.
Alle Kurse können auch einzeln und unabhängig von der „Tronc Commun-Ausbildung” belegt und als EMR/ASCA-konforme Fortbildung angerechnet werden.
Dokumente
- Ausbildungsbeschreibung TC
- Ausbildungsbedingungen Tronc Commun und med. Grundlagen: Wichtige Bestimmungen auf einem Blick
- FAQ TC
- Kosten- und Datenübersicht Tronc Commun Wetzikon & Kiental
Mit dem Kientalerhof vom Tronc Commun profitieren – weiterlesen…