Reader “Europäischer Shiatsu-Kongress 2007”
Die Dozenten der Europäischen Shiatsu-Kongresse haben zu jedem ihrer Themen auf dem Kongress einen Artikel geschrieben. Die Artikel sind in den Kongress-Readern zusammen gefasst. Sie können im Büro unserer Schule bestellt werden oder auch direkt beim Kientalerhof. Die Reader gibt es auch auf Englisch.
Inhalte des Readers 2007
- Vorwort von Wilfried Rappenecker
- Rüdiger Dahlke – Über die Notwendigkeit der Integration komplementärer Ansätze in die Medizin
- Stephan Sigrist – Gesundheit 2.0 – Zukunftsperspektiven des Gesundheitsmarkts
- Peter Itin – Die Zukunft von Shiatsu im Gesundheitswesen von Morgen
Was ist Energie – zum Energieverständnis im Shiatsu – mit Beiträgen von: Cliff Andrews, Peter Itin, Mike Webster, Wilfried Rappenecker - Was sind Meridiane und wieso sind sie ein nützliches Werkzeug im Shiatsu? – mit Beiträgen von:Cliff Andrews, Gabriella Poli, Patrizia Stefanini, Peter von Blarer, Mike Mandl
- Gibt es so etwas wie eine allgemeine und unspezifische Wirkung von Shiatsu – mit Beiträgen von:Doris Spörri, Eduard Tripp, Patrizia Stefanini, Paul Lundberg, Wilfried Rappenecker
- Friederike Denner – Die Bedeutung von Supervision in der Shiatsu-Praxis
- Doris Spörri – Die energetische Signatur von Symptomen
- Eduard Tripp – Druck und Rhythmus – Stärkung des psychophysischen Kerns
- Cliff Andrews – Shiatsu in der Traumatherapie Somatic Memory Technique SMT
- Markus Fischer – Traumaarbeit in der Körpertherapie
- Doris Spörri – Wie „berühren“ wir Emotionen im Shiatsu am Beispiel von Angst und Aggression
- Tomas Nelissen – Shiatsu bei Angstzuständen
- Alan Nash – Die Herangehens- und Behandlungsweise von Angstzuständen
- Rüdiger Dahlke – Lebenskrisen als Entwicklungschancen
- Shiatsu mit Menschen in Lebenskrisen – mit Beiträgen von: Marlyse Schweizer, Gabriella Poli, Mike Webster
- Shiatsu mit Menschen mit Schmerzzuständen – mit Beiträgen von: Bill Palmer, Eduard Tripp, Pierre Clavreux, Sonia Moriceau, Wilfried Rappenecker
- Shiatsu mit Krebspatienten – Beiträge von: Patrizia Stefanini, Thea Bailey
- Shiatsu mit Multiple Sklerose Patienten – Beiträge von Alan Taylor, Peter von Blarer
- Friederike Denner – Vorbereitung zur Höheren Fachprüfung in der Schweiz
- Zita Fräfel-Noser – Anerkennung von Shiatsu als Beruf in der Schweiz
Preis für Reader: CHF 25.– inkl. Porto
Versand innerhalb der Schweiz, ins Ausland auf Anfrage.
Bei Bestellung erhalten Sie eine Rechnung. Der Versand erfolgt nach Zahlungseinang.
Bestellen
Reader “Europäischer Shiatsu-Kongress 2011”
Die Dozenten der Europäischen Shiatsu-Kongresse haben zu jedem ihrer Themen auf dem Kongress einen Artikel geschrieben. Die Artikel sind in den Kongress-Readern zusammen gefasst. Sie können im Büro unserer Schule bestellt werden oder auch direkt beim Kientalerhof. Die Reader gibt es auch auf Englisch.
Inhalte des Readers 2011
- Cliff Andrews – Was ist energetische Wahrnehmung, wie kann man es lernen und wie kann es unterrichtet werden?
- Cliff Andrews – Braucht ein/e Shiatsu-TherapeutIn zusätzliche Qualifikationen außer der Fähigkeit, gutes Shiatsu zu geben?
- Beatrice Bircher – Focusing im Shiatsu
- Beatrice Bircher – Shiatsu bei Schwangerschaft und Geburt
- Werner Brünner – Shiatsu mit älteren Menschen
- Ricarda Doneiser – Shiatsu mit Burnout-Patienten
- Barbara Ettler – Braucht ein/e Shiatsu-TherapeutIn zusätzliche Qualifikationen außer der Fähigkeit, gutes Shiatsu zu geben?
- Gaby Falk – Shiatsu mit Burnout-Patienten
- Edith Graf-Litscher – Mein Einsatz für die Komplementärmedizin in der Schweiz
- Tamsin Grainger – Shiatsu mit kleinen Kindern
- Susan Hoffmann – From Pelvic Instability to dynamic Stability
- Peter Itin – Salutogenese und Resilienz – Landkarte und Techniken der prozesszentrierten Gesprächsführung
- Karin Kalbantner – Baby-Shiatsu – ein Aufgabengebiet mit vielen Möglichkeiten
- Meike Kockrick – Braucht ein/e Shiatsu-TherapeutIn zusätzliche Qualifikationen außer der Fähigkeit, gutes Shiatsu zu geben?
- Meike Kockrick – Verbindung von Shiatsu und Somatic Experiencing(SE) bei der Behandlung von Migräne
- Wolfgang Löffler – Shiatsu mit ADHS-Kindern
- Mike Mandl – Braucht ein/e Shiatsu-TherapeutIn zusätzliche Qualifikationen außer der Fähigkeit, gutes Shiatsu zu geben?
- Britta Oßenbrüggen – Shiatsu mit Schulkindern – Lernstörungen und AD(H)S
- Bill Palmer – Shiatsu mit älteren Menschen
- Bill Palmer – Mit Familien arbeiten, die Lernschwierigkeiten haben
- Gabriella Poli – Shiatsu mit älteren Menschen
- Wilfried Rappenecker – Was ist energetische Wahrnehmung, wie kann man sie lernen und wie kann man sie unterrichten?
- Veronika Rüfenacht – Prozesszentriertheit im Shiatsu
- Daniel Schneider – Stark durch Supervision
- Jörg Schürpf, Claudia Beretta – Strukturarbeit im Shiatsu
- Char Scrivener – Strukturarbeit im Shiatsu
- Frank Seemann – Braucht ein/e Shiatsu-TherapeutIn zusätzliche Qualifikationen außer der Fähigkeit, gutes Shiatsu zu geben?
- Eduard Tripp – Wer hat den Hasen in den Todgetrieben? – Shiatsu mit Burnout-Patienten
- Eduard Tripp – Partnerschaft im Gespräch
- Mike Webster – Eine energetische und universelle Wahrnehmung entwickeln
- Thomas Wernicke – Shiatsu mit Kindern aus der Sicht eines niedergelassenen Arztes
- Suzanne Yates – Shiatsu und Schwangerschaft – Schwangerschaft, Schwangerschaftsbetreuung und die außerordentlichen Gefäße
- Suzanne Yates – Shiatsu mit Babies
Preis für Reader: CHF 25.– inkl. Porto
Versand innerhalb der Schweiz, ins Ausland auf Anfrage.
Bei Bestellung erhalten Sie eine Rechnung. Der Versand erfolgt nach Zahlungseinang.
Bestellen
Reader “Europäischer Shiatsu-Kongress 2014” (DVD)
Die Dozenten der Europäischen Shiatsu-Kongresse haben zu jedem ihrer Themen auf dem Kongress einen Artikel geschrieben. Die Artikel sind in den Kongress-Readern zusammen gefasst. Sie können im Büro unserer Schule bestellt werden oder auch direkt beim Kientalerhof.
Inhalte des Readers 2014
- Carola Beresford-Cook – Das Gleichgewicht von Theorie und Intuition in der Shiatsupraxis
- Graeme Docherty – Nacken- und Schulterprobleme: Reflektionen zu Angelegenheiten der Freiheit
- Barbara Ettler – Berufsbild Shiatsu in der Schweiz
- Terésa Hadland – Welche Archetypen sind hilfreich im Shiatsu
- Terésa Hadland – Was ist Heilung und wie geschieht sie
- Peter Itin – Die Schweiz – Modellfall für die staatliche Regelung von Shiatsu als Beruf?
- Peter Itin – Berufliche Kompetenzen entwickeln – wie geht das
- Peter Itin – Inneren Frieden finden / Was ist und wie geschieht Heilung
- Meike Kockrick – Lernen mit dem Wandel umzugehen am Beispiel der Wechseljahre
- Meike Kockrick – Wie Heilung geschieht
- Meike Kockrick – Kompetenzen im Shiatsu entwickeln
- Marianna Lazana – Shiatsu in einer Klinik für Schmerztherapie in Athen: Chancen und Herausforderungen
- Wolfgang Löffler – Shiatsu in Institutionen am Beispiel Sessel Shiatsu
- Wolfgang Löffler – Shiatsu am Nacken – Stabilität durch Entspannung
- Mike Mandl – Sind Stuhl und Liege eine ernsthafte Option für die Berufsperspektive Shiatsu?
- Bill Palmer – Lernen, mit Veränderung umzugehen
- Nick Pole und Bill Palmer – Open Space Process im Kiental
- Gabriella Poli – Berührung im Shiatsu
- Wilfried Rappenecker – Was bedeutet Berührung im Shiatsu
- Wilfried Rappenecker – Vorwort zum Reader des 4. Europäischen Shiatsu Kongresses 2014
- Tatjana Rutonic – Die Verbindung von Theorie und Intuition in der Shiatsupraxis
- Diego Sanchez – Shiatsu auf dem Tisch
- Diego Sanchez – Shiatsu in Institutionen
- Daniel Schneiter – Was macht Berührung im Shiatsu aus?
- Frank Seemann – Was ist Heilung und wie geschieht sie?
- Pia Staniek – Ruhe im Inneren finden – Shiatsu mit Menschen unter Anspannung am Beispiel Schlafstörungen
- Pia Staniek – Was ist Heilung und wie geschieht sie
- Mudra Wurm – Shiatsu am Massagestuhl
Preis für DVD: CHF 20.– inkl. Porto
Versand innerhalb der Schweiz, ins Ausland auf Anfrage.
Bei Bestellung erhalten Sie eine Rechnung. Der Versand erfolgt nach Zahlungseinang.
Bestellen